10 € / Person
Kursnummer
2022-0006
Termine: wöchentlich
Uhrzeit: 19:30 – 20:30 Uhr
Treffen: insgesamt 1 Treffen, immer Dienstag
Referentin: Per. Ind. Gitzl Lukas
Ort: Online-Event
Zielgruppe: Haushalte, Betriebsinhaber, Handwerker, Interessierte
Workshopbeitrag:
für Mitglieder 10,00 €
für Nicht-Mitglieder 45,00 €
Mehr Details
Italien produziert einen erheblichen Teil des Stroms aus fossilen Energieträgern (ca. 50%), Südtirol hingegen über 90% aus erneuerbaren Energiequellen: ca. 1.037 Wasserkraftwerke, Biomasse- und PV-Anlagen produzieren weitaus mehr Strom als in ganz Südtirol verbraucht wird.
Fließgewässer und Sonne als regenerierbare bzw. erneuerbare Ressourcen sind dauerhaft und „kostenlos“ verfügbar. Trotzdem folgen die Strompreise der Südtiroler Haushalte und Betriebe den Preisentwicklungen der fossilen Energieträger, vor allem dem Erdgaspreis. Warum ist das so ?
Um die Strompreisentwicklungen und die Stromrechnung besser zu verstehen, werden folgende Fragen und Themen erörtert:
- „Geschützter Grundversorgungsdienst“ und „Freier Markt“
- Tarif: Referenz / Basis / Index / Zuschlag
- Fixpreis – variabler Preis – Mehrmonatsmix
- Spesen für den Rohstoff Energie
- Transportkosten und Verwaltung des Zählers
- Systemkosten, Blindstrom und Akzisen
- … und schlussendlich auch Optimierungsmöglichkeiten …